Die Narrenzunft Friedberg Burgstallknechte e.V.

Vorstellung
Schon lange vor 1945 und auch nach dem Krieg gab es in Friedberg eine Fasnetstradition. Seit der Gründung der Narrenzunft im Jahre 1994 halten die Burgstallknechte diese Fasnetstraditionen weiter am Leben. Im Herbst 1993 konnte man den Burgstallknecht der Öffentlichkeit vorstellen. Am 14.07.1994 fand dann die Gründungs- und gleichzeitig erste Generalversammlung des neuen Vereines statt. Die Mitgliederzahl stieg kurz danach auf über 100 Aktive an. Bereits 1994 beabsichtigte die damals frisch gebackene Vorstandschaft, einen Aufnahmeantrag beim VAN zu stellen. Am Herbstkonvent 1996 in Aitrach war es dann so weit: Die Burgstallknechte stellten sich offiziell dem Senat des Verbandes vor. Nach zwei Jahren als Gastzunft wurde der Verein 1998 als Vollmitglied beim VAN aufgenommen.
Die Narrenzunft Friedberg Burgstallknechte aus Friedberg bei Bad Saulgau wurde im Jahr 1994 gegründet. Ziel des Narrenvereins ist es, das närrische Brauchtum im Dorf zu bewahren und fortzuführen. Die Figur des Burgstallknechts stellt einen alten Mann dar, mit dicker Knollennase und den roten Backen, den leiblichen Freuden wie Apfelmost oder einer guten Brotzeit stets zugetan.
Der Narrenruf lautet: "Wirfs - Hai rah".
Die Narrenzunft Friedberg Burgstallknechte ist Mitglied im Verband Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine und gehört innerhalb des Narrenverbandes zur VAN-Region Oberschwaben.


